No Widgets found in the Sidebar
Steuerbefreiung Pv-Anlage Formular Hessen: Was Ist Das?
Steuerbefreiung Pv-Anlage Formular Hessen: Was Ist Das?
Anlage UN zur Umsatzsteuererklärung 2012 Formular zum Obtain from www.formblitz.de

Wenn Sie in Hessen eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) betreiben, können Sie unter bestimmten Bedingungen von einer Steuerbefreiung profitieren. Diese Steuerbefreiung wird durch ein spezielles Formular beantragt. In diesem Artikel erfahren Sie, was es mit der Steuerbefreiung und dem Formular auf sich hat.

Was ist eine PV-Anlage?

Eine PV-Anlage ist eine Anlage zur Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenenergie. Sie besteht aus Solarmodulen, die auf Dächern oder Freiflächen installiert werden. Die erzeugte Energie kann entweder direkt genutzt oder in das Stromnetz eingespeist werden.

Wer kann die Steuerbefreiung beantragen?

Die Steuerbefreiung kann von Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen beantragt werden, die eine PV-Anlage in Hessen betreiben.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Um die Steuerbefreiung zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die PV-Anlage muss in Hessen betrieben werden
  • Die Anlage muss nach dem 31. Dezember 2017 in Betrieb genommen worden sein
  • Die Anlage muss eine installierte Leistung von maximal 100 kW haben
  • Der erzeugte Strom muss in das Stromnetz eingespeist werden

Wie funktioniert der Antrag auf Steuerbefreiung?

Um die Steuerbefreiung zu beantragen, müssen Sie das Formular “Antrag auf Steuerentlastung bei der Stromsteuer für Strom aus erneuerbaren Energien und aus Grubengas (§ 53a EnergieStG)” ausfüllen und bei Ihrem zuständigen Hauptzollamt einreichen. Das Formular finden Sie auf der Web site des Bundeszentralamts für Steuern.

Welche Steuern werden von der Steuerbefreiung erfasst?

Die Steuerbefreiung bezieht sich auf die Stromsteuer. Diese wird auf den Verbrauch von Strom erhoben und beträgt derzeit 2,05 Cent professional Kilowattstunde. Durch die Steuerbefreiung entfällt diese Abgabe für den selbst erzeugten und eingespeisten Strom.

Wie lange gilt die Steuerbefreiung?

Die Steuerbefreiung gilt für einen Zeitraum von 20 Jahren ab Inbetriebnahme der PV-Anlage.

Was passiert, wenn ich die Voraussetzungen nicht mehr erfülle?

Wenn Sie die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung nicht mehr erfüllen, müssen Sie dies dem zuständigen Hauptzollamt mitteilen. In diesem Fall entfällt die Steuerbefreiung ab dem Zeitpunkt, ab dem die Voraussetzungen nicht mehr gegeben sind.

Fazit

Die Steuerbefreiung für PV-Anlagen in Hessen ist eine attraktive Möglichkeit, um die Wirtschaftlichkeit von Solarenergie zu verbessern. Wenn Sie eine PV-Anlage betreiben, sollten Sie prüfen, ob Sie die Voraussetzungen für die Steuerbefreiung erfüllen und gegebenenfalls den Antrag stellen.

By admin